OPAL 2008 – Der Tinitus einer ganzen Region (MAZ 31.5./1.6. 2008)

10.04.2018
Vor ziemlich genau 10 Jahren hatten die unter der Plattform http://opalsonicht.de vereinigten Bürgerinitiativen regelmäßig in Gemeindezentren, Sporthallen, Kitas, Schulen und Kirchen Informationsveranstaltungen für die verunsicherten und unzureichnend mit Hintergrundinformationen versorgten Bürger der Region veranstaltet. Etwa 60 Berichte in allen Medienbereichen hatten diese Aktivitäten nach sich gezogen. Damals ging es um die eklatanten Mängel der WINGAS (altes Etikett der heutigen GASCADE) in den Antragsunterlagen, es ging um die Dreistigkeit der Gangart, mit der allen Widersprüchen zum Trotz seitens der Antragsteller (GAZPROM + BASF) vorgegangen wurde; im Speziellen ging es um eine Anfangs fälschlich als technischen Zwangspunkt bezeichnete Vorzugsvariante für den Standort der petroindustriellen und monströsen Gaskompressoranlage („Verdichterstation“) im Naturpark Dahme-Heideseen unmittelbar neben Wohnbebauung. Und es ging um eine Trassenvariante, die nach Wunsch der WINGAS (heute GASCADE) mitten durch den Ort Groß Köris verlaufen sollte, wo 20 Jahre zuvor schon einmal eine (kleinere) Pipeline explodiert war.

Zeitungsartikel_WG3_OPAL_MAZ_2008_Tinitus_s

Presse