WWF kritisiert Nord-Stream-Genehmigungsverfahren (NDR, 27.11.2017)
WWF kritisiert Nord-Stream-Genehmigungsverfahren
Der Umweltverband WWF hat das Genehmigungsverfahren für den Bau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 kritisiert. Strittig sind demnach die von der Gazprom-Tochter korrigierten Ausgleichsmaßnahmen. Ursprünglich sollten ertragreiche Ackerflächen auf Rügen in Weideland umgewandelt werden. Stattdessen will das Erdgaspipeline-Konsortium mit speziellen Zusatzfiltern in Klärwerken auf Rügen den Nährstoffeintrag in die Rügenschen Boddengewässern reduzieren.
WWF beklagt inkonsequentes Genehmigungsverfahren
Der WWF kritisiert in diesem Zusammenhang vor allem die Öffentlichkeitsbeteiligung. Die Umweltorganisation beklagt, dass in den neuen am Verfahren beteiligten Gemeinden Stralsund und Greifswald keine Antragsunterlagen ausgelegt wurden und hat nun ein eigenes Gutachten beim zuständigen Bergamt in Stralsund eingereicht.
Nord Stream reagiert gelassen
Nach Angaben des Unternehmens sehe man die Vorwürfe des WWF gelassen. Der Ball liege nun beim Bergamt Stralsund, das darüber entscheidet, wann und wo Unterlagen dieser Art ausgelegt werden. Das Bergamt Stralsund wies die WWF-Kritik zurück. Den Angaben des Energieministeriums zufolge sei das geänderte Konzept für die Ausgleichsmaßnahmen kein tragender Bestandteil der Antragsunterlagen und müsse somit nicht neu ausgelegt werden. Auch bei Nord Stream gehe man davon aus, dass die Einwände der Umweltorganisation das Genehmigungsverfahren nicht verzögere, hieß es aus dem Unternehmen.
Umstrittenes Projekt
Nord Stream 2 will 2018 mit dem Bau der gut 1.200 Kilometer langen Erdgastrasse von Russland nach Deutschland beginnen. Obwohl die Genehmigung zum Bau der Erdgastrasse noch immer fehle, werden bereits rund 90.000 Rohre für die Trasse vorbereitet und mit Beton ummantelt.
Presse
- US-Botschafter Grenell verlangt erneut Stopp des Pipeline-Projekts Nord Stream 2 (Epoch Times, 07.02.2019) (2019.02.08)
- Der Eigensinn der deutschen Regierung bei Nord Stream 2 ist riskant (Handelsblatt, 07.02.2019) (2019.02.08)
- Frankreich ist gegen die geplante Pipeline (Süddeutsche Zeitung, 06.02.2019) (2019.02.08)
- WWF kritisiert Nord-Stream-Genehmigungsverfahren (NDR, 27.11.2017) (2018.05.01)
- Fast 200 Einwendungen gegen Nord Stream 2 (NDR, 01.06.2017) (2018.05.01)
- Bütikofer: Nord Stream 2 verstößt gegen deutsche Interessen (Hamburger Morgenpost, 31.03.2018) (2018.05.01)
- Kompromiss bei Pipeline-Ausgleichsflächen? (NDR, 21.07.2017) (2018.05.01)
- Streit um Ausgleichsflächen schwelt weiter (NDR, 11.05.2017) (2018.05.01)
- 100.000 stimmen gegen Gazprom (SWR, 24.01.2014) (2018.05.01)
- „Nord Stream 2“ – Wie eine Gas-Pipeline Europa spaltet (Hamburger Abendblatt, 17.08.2016) (2018.05.01)
- Umstrittene Russen-Pipeline Nord Stream 2 spaltet die EU (Hamburger Abendblatt, 31.03.2018) (2018.05.01)
- Trump kritisiert Deutschland wegen Ostsee-Pipeline (Hamburger Abendblatt, 03.04.2018) (2018.05.01)
- Europa droht stärkere Abhängigkeit von russischem Gas (Süddeutsche Zeitung, 14.06.2016) (2018.05.01)
- BASF-Explosion Zwei Tote sind Feuerwehrmänner, Gas tritt weiter aus (Hamburger Morgenpost, 18.10.2016) (2018.05.01)
- Das dicke Ende von Nord Stream (Süddeutsche Zeitung, 07.04.2016) (2018.05.01)
- Poroschenko: Deutsch-russische Pipeline muss auf Prüfstand (Hamburger Abendblatt, 31.03.2018) (2018.05.01)
- Gazproms Albtraum (ZEIT,03.08.2017) (2018.05.01)
- Nord Stream 2 “useless and illegal”, say environment experts (ClientEarth, 07.06.2017) (2018.04.21)
- The Nord Stream 2 And How The Gas Curtain May Fall over Eastern Europe (Vocal Europe, 02.06.2016) (2018.04.21)
- Wie die Gaslobby arbeitet (abgeordnetenwatch.de, 08.02.2018) (2018.04.19)
- The OPAL pipeline: controversies about the rules for its use and the question of supply security (OSW, 17.01.2017) (2018.04.19)
- Nord Stream 2: a bad deal for Germany and Eastern Europe (Bruegel, 18.06.2016) (2018.04.19)
- Kritische Stimmen zu Eugal (zfk.de, 21.02.2018 ) (2018.04.19)
- Das Rohr-Grummeln der Dörfler (Moz.de, 21.12.2017) (2018.04.11)
- Tödliche Gasexplosion: Erste Vermutungen zur Unfallursache (Rosenheim24, 14.12.2017) (2018.04.11)
- Nach Gasexplosion in Österreich: Gas-Transit der Ukraine nach Europa sinkt um ein Viertel (RT, 13.12.2017) (2018.04.11)
- Schwere Explosion bei einer Gasstation in Österreich: Ein Mensch vermisst, mehrere Verletzte (RT, 12.12.2017) (2018.04.11)
- Druck auf Nord Stream 2 wächst (Deutschlandfunk, 07.11.2017) (2018.04.11)
- Ein Toter bei Explosion in Gaswerk (Zeit Online, 12.12.2017) (2018.04.11)
- Vollendete Tatsachen trotz lokalem Widerstand (Deutschlandfunk, 04.09.2017) (2018.04.11)
- Kabinett beschließt Entwürfe zur Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie (DIHK, 09.06.2016) (2018.04.11)
- Auch die deutsche Wirtschaft muss ihren Beitrag zur Rechtsstaatlichkeit leisten (Deutschlandfunk, 27.07.2017) (2018.04.11)
- OPAL 2008 – Der Tinitus einer ganzen Region (MAZ 31.5./1.6. 2008) (2018.04.11)
- Riskanter Plan mit einer Röhre (WELT, 06.04.2016) (2018.04.11)
- Nord Stream offenbart eine seltsame Nähe zu Russland (Welt, 06.04.2016) (2018.04.11)
- EUGAL Pipeline: Möglicher Gasverdichter Standort Massow (2018.04.10)